Józef Piłsudski – die Biographie Unseren Nachbarn Polen kann man nur verstehen, wenn man die ganze […]
Wer sind Menschenrechtsverteidiger*innen? Zum Original-Artikel von Deutsches Institut für Menschenrechte Weltweit setzen sich Menschen individuell oder […]
27. Januar – Ausstellungseröffnung „Mutti, nimm mich mit nach Haus. ‚Jüdische Mischlingskinder‘ in der Tötungsanstalt Hadamar […]
Zeitenwende oder Einfrieren der Menschenrechte? IM SOMMER 2022 WIRD PROPAGANDA-MUNITION GEGEN DEN POLITIKWECHSEL PRODUZIERT Von Martin […]
„Menschlichkeit sieht anders aus“ 17.08.2022 · Meldung Am 17. August 1962 wurde der 18-jährige Peter Fechter bei seinem […]
Am 16. Januar ist Weltreligionstag. Dieser Tag erinnert daran, dass jeder ein Recht auf freie Religionsausübung […]
Afghanistan-Abzug: Der Ball hüpft weiter Von Alex Fischer In dem Film „Der Krieg des Charlie Wilson“ […]
„Die Diktatur lehnt uns ab und demütigt uns!“ Guten Tag, mein Name ist Adrian Rubio. Ich […]
Verhöhnung der SED-Opfer Ein Kommentar von Mario Röllig, ehemaliger politischer Gefangener der DDR. Die Verhöhnung von […]
„Das Verschwinden der Frau“ Boushra Almutawakel, eine Fotografin aus dem Jemen, zeigt in ihren Kunstwerken, wie […]